Freiheit - ein ganz geläufiger Begriff, selbstverständlich benutzt und doch gar nicht so einfach zu erklären, oder zu verstehen. Schaut man bei Wikipedia nach, merkt man schnell, dass Freiheit mehrdeutig ist.
Freiheit (lateinisch libertas) wird in der Regel verstanden als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können. Der Begriff benennt in Philosophie und Recht der Moderne allgemein einen Zustand der Autonomie eines Subjekts. (http://de.wikipedia.org/wiki/Freiheit)Auf alle Unterschiede und Verständnismöglichkeiten einzugehen würde den Rahmen meines Blogs nicht nur sprengen, sondern lediglich eine Wiederholung von bereits dazu gesammeltem Wissen darstellen. Die Möglichkeit sich mit dem Freiheitsbegriff zu befassen steht ja jedem denkendem Mensch offen. (Doch die Mühe des eigenständigen Denkens kann man sich ja heute von Google abgenehmen lassen...)
![]() |
http://www.pinterest.com/pin/300826450079903449/ |
Mir ist schon klar, wie der Zusammenhang von Autonomie und Freiheit bei Wikipedia gemeint ist. Man kann so leicht darüber hinweg lesen und es als Wahrheit abspeichern. Aber nach dem Sündenfall hat der Mensch eben diese Autonomie, die Möglichkeit ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten entscheiden zu können, gar nicht mehr. Ich kann mich zwischen Nusspli und Nutella entscheiden, zwischen Malle und Korsika, zwischen ARD und ZDF und tausend anderen Programmen - aber ist das Freiheit?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen